Wir möchten dir dabei helfen, passende Bilder zu finden, die du unter Angabe der Quelle problemlos in deinen Materialien verwenden kannst. Deshalb haben wir einige Webseiten gesammelt, die eine Vielzahl kommerziell nutzbarer Bildern anbieten.
Bedingungen: In dieser Spalte findest du einen Hinweis darauf, welche Nutzungsbedingungen für die Bilder der genannten Website gelten oder wie man diese ermitteln muss. Benötigst du hierbei weitere Unterstützung, findest du in diesem Beitrag eine einfach Anleitung.
Bitte denke daran, uns stets einen Nachweis über eure erworbene Lizenzen zu schicken. Gerne auch im Voraus, damit dein Material schneller freigegeben werden kann und wir uns die entsprechende Lizenz in deinem Profil intern hinterlegen können.
Unsere Top-Empfehlungen für lizenzfreie Bilder
Besonders empfehlen können wir die folgenden Websites, die ausschließlich kostenlose Bilder anbieten, welche verwendet werden können, solange sie keine Marken oder geschützten Figuren enthalten:
NAME |
QUELLENANGABE |
BEDINGUNGEN |
GUT ZU WISSEN |
Es sind 2 Varianten möglich: “Hyperlink zum entsprechenden Bild” oder “Adobe Stock - [Name des Designers hier einsetzen]” |
Bei Adobe benötigst du die Standard-Lizenz (bis zu 500.000 Stück), wenn du Bilder auf eduki verwenden willst. |
|
|
z.B. “avataaars” |
Die Quelle kannst du frei nutzen. |
|
|
z.B. “Barnimages” |
Die Quelle kannst du frei nutzen. |
|
|
z.B. “British Library” |
Die Quelle kannst du frei nutzen. |
|
|
z.B. “Burst” |
Die Quelle kannst du frei nutzen, die Bilder dürfen jedoch nicht verändert werden. |
|
|
z.B. “Canva.com” |
Alle Medien von Canva.com können kommerziell genutzt werden. Die Pro Lizenz beinhaltet die uneingeschränkte Nutzung aller Inhalte. Nutzungsbedingungen |
|
|
Die Quellenangabe ist von der jeweiligen CC-Lizenz abhängig und bei dem betreffenden Bild vermerkt.
|
Die Bilder stehen unter unterschiedlichen Creative Commons Lizenzen. Weitere Hinweise dazu findest du hier. |
|
|
Meist musst du einen “Hyperlink zum Material/Shop” angeben. Ob es z.B. noch ein Logo braucht, erfährst du in den Nutzungsbedingungen einzelner Autor*innen. |
Bitte achte auf die Angaben der Nutzungsbedingungen des jeweiligen Materials/Autor*in oder frage konkret nach. Nicht jedes Material darf kommerziell genutzt werden. Weitere Hinweise dazu findest du hier. |
|
|
Die gewünschte Quellenangabe steht in den Nutzungsbedingungen der jeweiligen Designer*innen (zusätzliche Hyperlink-Angaben zum entsprechenden Bild und nicht nur zum jeweiligen Etsy-Shop helfen beim Materialcheck enorm). |
Bitte überprüfe stets individuell, ob die Inhalte für die kommerzielle Nutzung freigegeben sind und ob eine Lizenz benötigt wird. Weitere Hinweise dazu findest du hier. |
|
|
Die Quellenangabe ist von der jeweiligen CC-Lizenz abhängig und unter dem betreffenden Bild vermerkt.
|
Die Bilder stehen unter unterschiedlichen Creative Commons Lizenzen. Weitere Hinweise dazu findest du hier. |
|
|
Die Quellenangabe ist von der jeweiligen CC-Lizenz abhängig und unter dem betreffenden Bild vermerkt.
|
Die Bilder stehen unter unterschiedlichen Creative Commons Lizenzen. Weitere Hinweise dazu findest du hier. |
|
|
z.B. “Made with FOCA” |
Die Quelle kannst du frei nutzen. |
|
|
|
z.B. “Free Range Stock” |
Die Quelle kannst du frei nutzen. Die Bilder dürfen jedoch nicht den Hauptanteil des Materials bilden. |
|
Alle Inhalte der Seite stehen unter Creative Commons 3.0 BY license. |
Die Quelle kannst du frei nutzen. |
|
|
Nenne den Namen der Seite als Hyperlink: “https://icons8.de/icons” |
Die Icons dürfen nicht verändert werden, sondern müssen in ihrer ursprünglichen Form genutzt werden. |
|
|
z.B. “ISO Republic” |
Die Quelle kannst du frei nutzen. |
|
|
z.B. “iStockphoto.com” |
Hier ist der Erwerb einer erweiterten Lizenz notwendig, um die Inhalte kommerziell auf eduki nutzen zu dürfen oder für Materialien, die überwiegend aus iStock-Bildern bestehen. Das Nutzen der Bilder für Logos ist nicht erlaubt. |
|
|
z.B. “kaboompics” |
Die Quelle kannst du frei nutzen. |
|
|
Hyperlink zur Website: “Kate Hadfield Designs https://katehadfielddesigns.com/shop/” Bei Extended License: “https://katehadfielddesigns.com/shop/, Logo & Lizenzschlüssel in der Datei & im Beschreibungstext” |
Achtung: Bei Kate Hadfield gibt es etwas mehr zu beachten. Alle Einzelheiten und die verschiedenen Nutzungsbedingungen findest du hier. |
|
|
|
z.B. “Metropolitan Museum of Art” |
Die Quelle kannst du frei nutzen.
|
|
Die Angabe des Programms hilft beim Materialcheck enorm (z.B. Cliparts/Piktogramme von Word). |
Die Quelle kannst du frei nutzen. |
|
|
z.B. “MyCuteGraphics https://www.mycutegraphics.com/” |
Die einzige Bedingung ist die Nennung der Quelle. |
|
|
z.B. “Needpix” |
Die Quelle kannst du frei nutzen. |
|
|
z.B. “Openclipart” |
Die Quelle kannst du frei nutzen. |
|
|
Die Quellenangabe ist von der CC BY-SA 4.0-Lizenz abhängig. Die nötigen Informationen sind hierzu beim betreffenden Bild vermerkt.
|
Die Bilder stehen unter kommerziell nutzbarer CC BY-SA 4.0-Lizenz. |
|
|
z.B. “Pexels” |
Die Quelle kannst du frei nutzen. |
|
|
z.B. “PickPik” |
Die Quelle kannst du frei nutzen. |
|
|
z.B. “Picryl” |
Es gibt keine besonderen Bedingungen, außer: Lego- und Disneybilder fallen unter eine redaktionelle Lizenz und sind somit nicht kommerziell nutzbar. |
|
|
Als Free-User: “https://piktochart.com/ und Logo” Als Pro-User: “Piktochart” |
Selbst erstellte Bilder darfst du kostenlos kommerziell nutzen. Ansonsten bedarf es einer Genehmigung durch den/die jeweilige/n Designer*in. |
|
|
z.B. “Pixabay” |
Einige Bilder (z.B. Lego- und Disneybilder) fallen unter eine redaktionelle Lizenz und sind somit nicht kommerziell nutzbar. |
|
|
Die Quelle muss folgendermaßen angegeben werden: “© ‘Urheber*in’/ PIXELIO” |
Bei dieser Quelle kannst du die Inhalte frei nutzen. Eine Ausnahme gibt es bei redaktionellen Inhalten, die nicht kommerziell nutzbar sind. Bei allen anderen Inhalten musst du nur die richtige Quellenangabe beachten. |
|
|
z.B. "Erstellt von ‘Urheber*in’ - pngtree.com" (unter dem jeweiligen Bild gibt es einen Link "Wie kennzeichnen Sie Quellen?" unter dem die korrekte Quellenangabe zu finden ist - als Link oder wie z.B. hier "Erstellt von Kwmdatsa - pngtree.com") |
Die Quelle kannst du frei nutzen. Du musst nur die richtige Quellenangabe beachten. |
|
|
z.B. “Public Domain Files” |
Die Quelle kannst du frei nutzen. |
|
|
z.B. “Public Domain Vectors” |
Die Quelle kannst du frei nutzen. |
|
|
Hyperlink zur Website: “https://www.rawpixel.com/” |
Du musst zur Nutzung auf eduki entweder die ‘Commercial License’ oder die ‘Business Membership’ Lizenz erwerben. |
|
|
Hyperlink zur Website oder TpT-Shop: z.B. “https://sarahpecorino.com/” |
Das Material muss Bildungs- oder Informationsinhalte enthalten. Die Grafiken dürfen nicht das einzige Gestaltungselement sein. Nicht akzeptierte Materialien sind u.a. reine Ausmalbilder, Post- und Grußkarten. Die Grafiken müssen sicher im Material sein (z.B. PDF-Datei). |
|
|
z.B. “SVG SILH” |
Die Quelle kannst du frei nutzen. |
|
|
Die gewünschte Quellenangabe steht in den Nutzungsbedingungen der jeweiligen Designer*innen (zusätzliche Hyperlink-Angaben zum entsprechenden Bild und nicht nur zum jeweiligen TpT-Shop helfen beim Materialcheck enorm). |
Bitte überprüfe stets individuell, ob die Inhalte für die kommerzielle Nutzung freigegeben sind und ob eine Lizenz benötigt wird. Weitere Hinweise dazu findest du hier. |
|
|
z.B. “unDraw” |
Die Quelle kannst du frei nutzen. |
|
|
z.B. “Unsplash” |
Die Quelle kannst du frei nutzen. |
|
|
z.B. “Vecteezy” |
Hier ist die ‘Pro/Extended License’ notwendig, um die Bilder kommerziell nutzen zu dürfen. |
|
|
|
Hyperlink zur Website: “www.vintagestockphotos.com” |
Die Quelle kannst du frei nutzen. |
|
Hyperlink zur Website: “https://www.whimsyclips.com/” |
Bilder müssen kopiergeschützt in das Material eingebunden werden (PDF, JPG). |
|
|
Hier solltest du den Lizenzhinweisgenerator nutzen (Bilder benötigen unterschiedliche Quellenangaben, je nach Lizenz): https://lizenzhinweisgenerator.de/ → Beispielsweise bei CC-BY-SA: “Urheber, Name des Bildes, Link zum entsprechenden Inhalt und Lizenz” |
Die Bilder stehen unter unterschiedlichen Creative Commons Lizenzen. Weitere Hinweise dazu findest du hier. |
|
|
z.B. “WPClipart” |
Die Quelle kannst du frei nutzen. |
|