Du willst eigene Interactives erstellen? Das freut uns sehr!
Hier erfährst du:
- Wo du hinmusst
- Wie du dein Interactive erstellst
Los gehts!
Wo muss ich hin?
Um ein Interactive zu erstellen, musst du in deinen "Mein Material" Bereich. Es gibt zwei Wege, um dort hinzugelangen.
Variante 1:
Auf www.eduki.de findest du in der Kopfzeile rechts neben der Suchleiste ein Symbol mit dem Schriftzug eduki Interactive. Wenn du drauf klickst, öffnet sich eine Dropdown-Liste:
Klicke hier auf "Meine Interactives". Du bist nun in deinem Materialbereich und deine Materialien wurden nach allen Interactives (erstellt oder erworben) gefiltert.
Variante 2:
Wenn du auf www.eduki.de bist, klicke in der Kopfzeile auf das Bild mit dem Schriftzug mein eduki.
Auch hier öffnet sich eine Dropdown-Liste, wenn du drauf klickst.
Klicke hier auf Meine Materialien. Jetzt bist du in deinem eigenen Materialbereich.
Oben rechts findest du einen gelben Button mit der Aufschrift Interactive erstellen.
Jetzt sind wir also schon mal an den richtigen Stellen. Dann kanns ja mit dem spannenden Teil weitergehen.
Titel und Beschreibung angeben
Jedes gute Unterrichtsmaterial braucht einen Titel und eine Beschreibung. So auch die Interactives.
Sobald du also auf Interactive erstellen geklickt hast, öffnet sich ein kleines Fenster mit dem Namen Titel und Beschreibung angeben.
Hier gibst du den Titel und die Beschreibung an 🤯
Okay, okay, das war nicht sonderlich spannend. Aber das ändert sich jetzt. Versprochen 🤞
Seiten hinzufügen
Nachdem du also den Titel und die Beschreibung eingegeben und natürlich auf Speichern geklickt hast, landest du im Tool. Dieses erkennst du an der Kopfzeile (sie ist schwarz).
Genauer gesagt bist du nicht nur im Tool, sondern in deinem noch leerem Interactive.
Ein Interactive kann aus mehreren Seiten bestehen.
Um die erste Seite zu deinem Interactive hinzuzufügen, klicke auf die blaue Kachel mit dem großen Plus in der Mitte, auf der Neues Arbeitsblatt steht:
Jetzt taucht ein Fenster auf, auch Modal genannt.
Hier kannst du zwischen verschiedenen Vorlagen wählen oder komplett ohne loslegen.
Leer | Hier startest du mit einer komplett leeren Seite. |
Feedback | Diese Vorlage kannst du gut am Ende einer Unterrichtsstunde verwenden, um Feedback einzuholen. |
Einstieg | Diese Vorlage zeigt dir eine Beispielgliederung für den Unterrichtseinstieg. Mit passenden interaktiven Elementen. |
Quiz |
Diese Vorlage zeigt dir Beispiele für die meist genutzten Aufgabenelemente. |
Wenn du nun eine leere Seite ausgewählt hast, kannst du beginnen Schritt für Schritt deine Seite mit interaktiven Elementen zu füllen. Du befindest dich in unserem Content Creator:
Elemente hinzufügen
Eine Seite besteht immer aus einem Titel und beliebig vielen Elementen.
Um den Titel zu ändern, klick einfach in das Feld rein. Schon kannst du den Text ändern.
Wenn du jetzt weitere Elemente hinzufügen möchtest, klicke auf das Plus-Symbol.
Nun werden dir alle Elemente angezeigt, die dir zur Verfügung stehen.
Klicke nun auf das Element deiner Wahl. Ein guter Einstieg ist zum Beispiel immer das Text-Element.
Das erste Element, das du wählst, erscheint direkt unter dem Titel. Um es nun zu bearbeiten, musst du einfach in das Element klicken. Und schon kannst du anfangen zu schreiben.
Wenn du jetzt außerhalb des Elements klickst, dann wird dir dein fertiges Ergebnis automatisch angezeigt und richtig formatiert. Um es nun wieder zu bearbeiten, klickst du einfach erneut auf den Text. Und schon bist du wieder im Bearbeitungsmodus.
So funktioniert das mit allen Elementen!
Du musst die Elemente auch nicht stumpf untereinander erstellen. Wenn du dich mit der Maus zwischen zwei Elemente bewegst, erscheint auch dort ein Plus-Symbol. Hier kannst du ebenfalls neue Elemente einfügen.
Oder aber du verschiebst ein bereits erstelltes Element. Dafür klickst du in das Element rein, sodass du im Bearbeitungsmodus bist. Rechts erscheinen dann zwei Pfeile zum hoch- oder runterschieben.
Text formatieren
Du kannst die Schriftart und die Schriftgröße für die gesamte Seite einstellen. Klicke dafür oben rechts auf das Zahnrad:
Du kannst aber auch in jedem Element einzeln Schriftart und -größe anpassen. Markiere dafür den Text, den du anpassen möchtest und formatiere ihn, wie du möchtest. Hier hast du auch noch mehr Möglichkeiten, z.B. kannst du einen Link einfügen oder die Textfarbe ändern.
Elemente löschen
Natürlich kannst du Elemente und Antwortmöglichkeiten auch wieder löschen. Klicke dafür in das Element rein. Oben rechts in dem Element siehst du den Mülleimer als Symbol. Klickst du darauf, löschst du das ganze Element. Klickst du auf den Mülleimer rechts neben einer Antwortmöglichkeit, löschst du nur diese Antwort.
Hilfe zu den Elementen
Eine kurze Beschreibung mit einem Erklärvideo, wie genau ein Element funktioniert, findest du ebenfalls im Bearbeitungsmodus oben links, indem du auf das Fragezeichen klickst.
Elemente duplizieren
Wenn du mehrfach das gleiche Element mit ähnlicher Aufgabenstellung nutzen möchtest, eignet es sich, das Element zu duplizieren. Klicke dafür auf das Duplizier-Symbol oben rechts neben dem Mülleimer:
Anschließend siehst du genau das gleiche Element zwei Mal und kannst nun das zweite Element beliebig anpassen.
Legende der Symbole
Mit dem Plus-Symbol kannst du neue Elemente oder neue Antwortmöglichkeiten hinzufügen. | |
Mit der Mülltonne kannst du Elemente oder Antwortmöglichkeiten löschen. | |
Mit dem Pfeil verschiebst du ein Element nach oben. | |
Mit dem Pfeil verschiebst du ein Element nach unten. | |
Das Fragezeichen-Symbol gibt dir eine Erklärung, wie das Element funktioniert. | |
Das Ausrufezeichen bedeutet, das etwas nicht vollständig ausgefüllt ist. | |
Mit dem Kopier-Symbol duplizierst du das Element. |
Weitere Seite(n) hinzufügen
Du kannst pro Seite beliebig viele Elemente einfügen. Aber nach einem Sinnesabschnitt oder wenn die Seite zu lang wird, macht es oft Sinn eine weitere Seite hinzuzufügen. Dafür gibt es zwei Möglichkeiten.
- Klicke in der Fußleiste links unten auf Seiten und füge über das Plus eine weitere leere Seite hinzu.
- Klicke rechts unten auf "Zur Übersicht", um zurück in die Übersicht zu gelangen und füge dann dort über das Plus eine leere Seite hinzu:
Und so weiter... deine Interactives können aus beliebig vielen Seiten bestehen.
Design des Interactives ändern
Um ein Interactive ein wenig bunter zu gestalten, kannst du auch das Design der Übersicht über die verschiedenen Seiten ändern. Klicke dafür in der Übersicht auf den Pinsel oben rechts in der Ecke:
Dort kannst du die Schriftart und die Hintergrundfarbe ändern oder ein Bild als Hintergrund hinzufügen. So kann dein Interactive ein wenig bunter werden:
Fertigstellen
WICHTIG: um dein Interactive veröffentlichen zu können oder mit deinen Schüler*innen teilen zu können, musst du am Ende auf "Fertigstellen" oben rechts in der Ecke klicken.
Anschließend kannst du natürlich das Interactive immer wieder überarbeiten, indem du oben rechts auf "Überarbeiten" klickst.
Weitere Schritte
Wenn du wissen möchtest, wie du dein Interactive mit deinen Schüler*innen teilen kannst, dann klicke hier.
Und wenn du es bei eduki verkaufen oder kostenlos teilen möchtest, erfährst du hier, wie es geht.