Tipp1:
Du solltest dir ein Gesicht verschaffen, das bedeutet, dein Profil bei eduki erstellen und auch pflegen. Denn die Nutzer*innen wissen natürlich gerne, von wem genau die Materialien kommen.
Ein gutes Beispiel für ein Autor*innenprofil sieht z.B. so aus: https://eduki.com/de/autor/28488/mme-sie .
Tipp2:
Den Link zu deinem Profil kannst du bei Instagram in deiner Bio ergänzen. Wir können dir hierfür auch gerne einen sogenannten “Short-Link” zur Verfügung stellen. Schreibe uns dazu unter autoren@eduki.com.
Tipp3:
Und damit sind wir bei der nächsten Empfehlung: Lege dir auf jeden Fall einen Instagram-Account an und präsentiere dort deine Materialien. Ein gutes Beispiel findest du auch hier: https://www.instagram.com/doodleteacher.
Anders als bei Instagram, wo eine direkte Verlinkung auf ein Material von dir leider nicht möglich ist, kannst du das aber bei Facebook in einzelnen Gruppen tun. Suche Gruppen heraus, für die dein Material interessant sein könnte, und verlinke in den Gruppen direkt auf dein Material. Dazu musst du einfach den Link von deinem Material von unserer Seite kopieren und einen Post in der Gruppe absetzen.
Ein wichtiger Werbekanal ist auch Pinterest. Hier haben wir für einige Autor*innen und Materialien eigene Boards angelegt, auf denen du auch mitpinnen kannst. (seihe Foto)
Melde dich dafür einmalig mit deinem Autor*innennamen und deinen Wunschfächern bei autoren@eduki.com an. Auf Pinterest kannst du nicht nur selbst Werbung machen, sondern dich auch wunderbar inspirieren lassen. Probiere es mal aus!